STADTRADELN 2019 - Abschlussveranstaltung in Großhansdorf

05.09.2019

Zusammen mit Bürgermeister Janhinnerk Voß stellte GV-Mitglied Torsten Köber (CDU) die Ergebnisse vor.

Am Donnerstag Abend (5.9.) fand in der Mensa des Schulzentrums Großhansdorf die Abschlussveranstaltung anläßlich der ersten Teilnahme Großhansdorf’s an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN statt.

Zahlreich geladene Gäste wurden von STADTRADELN Koordinator Torsten Köber begrüsst. Der Hintergrund des Wettbewerbs wurde kurz in Erinnerung gerufen. Dann stand die Bekanntgabe des hervorragenden Ergebnisses der Waldgemeinde sowie die Team-Captain Ehrung im Fokus.

Hintergrund der Kampagne

Seit 2008 treten deutschlandweit Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Vermehrt nehmen auch Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teil.

Es geht um Spaß am und beim Radfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr und ca. 25 % davon verursacht der Innerortsverkehr. Wenn auch nur ein Teil der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich ein paar Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Nähere Informationen stehen auf der Homepage der Gemeinde und auf www.stadtradeln.de/grosshansdorf bereit.

Gemeinsam mit 9 weiteren Gemeinden des  Kreises Stormarn wurden im Zeitraum vom 30. Mai bis 19. Juni von knapp 5000 Teilnehmenden über 600.000 km erradelt und im bundesweiten Vergleich ein Spitzenergebnis erzielt.

Ergebnis der Erstteilnahme

Das STADTRADELN 2019 kommt Ende September zum Abschluss und dann werden vom Klima-Bündnis die Gesamtsieger verkündet. Die Ergebnisse von Großhansdorf können sich schon jetzt sehen lassen:

16 Teams —> 687 Radelnde —> 72.833 km

„Es macht mich richtig stolz, dass so viele Bürgerinnen und Bürger der Waldgemeinde Großhansdorf unserer Einladung gefolgt sind und aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung gesetzt haben“, freute sich Torsten Köber, der als Mitglied der Gemeindevertretung die Initiative dieser Erstteilnahme ergriffen hatte.   

Zum Stand 1.9. nahmen bundesweit insgesamt 1113 Kommunen teil. Großhansdorf hat in der Wertung der Gesamt-Kilometer-Leistung (über alle Einwohnerklassen) einen beachtlichen Rang 295 erreicht.

In Schleswig-Holstein sogar auf Platz 15 von 60 teilnehmenden Kommunen liegend  hat Großhansdorf sich im Kreis Stormarn bei den absoluten Kilometern hinter Bargteheide, Bad Oldesloe und Reinbek Platz 4 von 10 erkämpft.
In der Kategorie „Einwohnerzahlen unter 10.000“ sieht das Ergebnis des „Newcomers“ noch beeindruckender aus:

Bundesweit —> Platz 3 von 305
Schleswig-Holstein —> Platz 1 von 14
Kreis Stormarn —> Platz 1 von 4

Team-Captain Ehrung

Getreu dem olympischen Motto „Mitmachen ist alles“ hat sich Großhansdorf über jeden einzelnen geradelten Kilometer gefreut. Den nachfolgenden Team-Captain wurde zum Dank und Anerkennung für den engagierten Einsatz beim STADTRADELN 2019 Urkunden in Bronze, Silber bzw. Gold überreicht.

Auf dem BRONZE Rang landeten:

„Verwaltung Großhansdorf“ (Frau Mulsow) —> 13 Radelnde sammelten 1887 km

„Ev. Lutherische Kirche“ (Frau Maywald) —> 20 Radelnde fuhren 2192 km

„Friedrich-Junge-Schule“ (Frauen Kilmer, Schultz, Grabowski) —> 49 Radelnde, 3837 km

Die Urkunde in SILBER geht an das Team:

„Heisse Reifen“ vom Heimatverein Großhansdorf-Schmalenbeck e.V.
(Herr Tischer in Vertretung für Frau Meyer) —> 30 „Junggebliebene“ radelten 10374 km

Für ihren aktiven Beitrag an diesem Teamergebnis wurde einem anwesenden Ehepaar (beide deutlich 80+) hoher Respekt ausgesprochen und mit starken Applaus gewürdigt.

Die Urkunde in GOLD geht an den Team-Captain eines besonderen Teams, welches schon beim STADTRADELN 2018 im Kreis Stormarn den 1. Platz in der Kategorie „Radelaktivstes Team“ belegte:

„Emil-von-Behring Gymnasium, EvB“ (Herr Sobottke) —> 466 Radelnde, 41653 km

Die Schüler*innen und Mitglieder des Lehrerkollegiums toppten das eigene Vorjahresergebnis von > 35.000 km. Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung.

Die Gemeindevertretung Großhansdorf hatte sich übrigens mit 20 Mitgliedern ebenfalls aktiv am STADTRADELN 2019 beteiligt. Dies entspricht einer stolzen Quote von 80% des Kommunalparlamentes. Es wurden im Veranstaltungszeitraum beachtliche 2196 km per Fahrrad zurückgelegt.

Abschließend sprach Bürgermeister Janhinnerk Voß allen aktiven Teilnehmenden des STADTRADELN 2019 seinen Dank aus: „Sie haben ein tolles Zeichen gesetzt für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehr in unserer schönen Waldgemeinde Großhansdorf.“

Nach der gelungenen Premiere in diesem Jahr steht schon jetzt fest:

STADTRADELN 2020 - Großhansdorf macht mit !